Skip navigation
Kurse
Preise
Für Studenten
SQL-Bibliothek
Artikel
Einloggen
Kostenloses Konto erstellen
fullName
User profile menu open
Open user profile menu
fullName
Dashboard
Mein Profil
Bezahlung & Abrechnung
Abmelden
MENU
CLOSE
Kurse
Preise
Für Studenten
Artikel
Dashboard
Mein Profil
Bezahlung & Abrechnung
Einloggen
Kostenloses Konto erstellen
Abmelden
Artikel
19 Jun 2024
Radu Gheorghiu
Integration von externen Datenquellen in SQL-Datenbanken
In der heutigen Welt sind Daten die neue Währung, und Unternehmen schwimmen in riesigen Ozeanen von Informationen aus verschiedenen Quellen. Der Versuch, all diese disparaten Daten sinnvoll zu nutzen, ist eine Herausforderung. Eine der häufigsten Möglichkeiten, diese Herausforderung zu lösen, ist die Integration externer Datenquellen mit SQL. In diesem Artikel führe ich Sie durch Strategien und Techniken zur nahtlosen Integration von Daten aus APIs, Flat Files, NoSQL-Datenbanken und anderen externen Quellen in Ihre SQL-Datenbanken.
Mehr lesen
19 Jun 2024
Agnieszka Kozubek-Krycuń
SQL-Funktion FIRST_VALUE
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit der Funktion FIRST_VALUE, einer Fensterfunktion, die den ersten Wert in einer geordneten Partition der Ergebnismenge zurückgibt. Diese Funktion ist für jeden nützlich, der Datenanalysen in SQL durchführt. Fensterfunktionen sind eine leistungsstarke Kategorie von Funktionen, die eine anspruchsvolle Datenanalyse in SQL ermöglichen. Diese Funktionen arbeiten mit einem "Fenster" von Zeilen, die sich auf die aktuelle Zeile beziehen, und ermöglichen die Erstellung komplexer Berichte wie laufende Summen, gleitende Durchschnitte, die Erstellung von Ranglisten und andere.
Mehr lesen
19 Jun 2024
Martyna Sławińska
SQL-String-Funktionen: Ein vollständiger Überblick
Eine Übersicht über alle zentralen SQL-String-Funktionen, einschließlich ihrer Definitionen und Beispiele. SQL-Stringfunktionen manipulieren Stringwerte (einschließlich Text und alphanumerische Werte). Die String-Funktionen, die in SQL auch als Textfunktionen bezeichnet werden, nehmen einen oder mehrere String-Werte als Argument und geben einen modifizierten String-Wert zurück. Schauen Sie sich diesen interaktiven Kurs auf Standard-SQL-Funktionen wenn Sie mehr praktische Übungen wünschen, als dieser Artikel enthält. Er bietet 211 Übungen zu numerischenSQL-Funktionen, String- oder Textfunktionen, Datums- und Zeitfunktionen sowie Aggregatfunktionen.
Mehr lesen
19 Jun 2024
Jakub Romanowski
Welche Datenbank ist die beste für kleine Projekte?
Wenn Sie ein kleines Projekt in Angriff nehmen und die beste Datenbank für die Verwaltung und Analyse Ihrer Daten auswählen müssen, wird Ihnen dieser Artikel helfen. Ich vergleiche PostgreSQL und MySQL, zwei Spitzenprodukte für die Datenanalyse, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. Lesen Sie weiter! Fangen Sie gerade erst an, die Welt der Datenbanken zu erkunden und sind sich unsicher, welche Datenbank Sie für Ihre kleinen Projekte wählen sollen? Ich erinnere mich, dass es mir genauso ging, als ich anfing.
Mehr lesen
14 Jun 2024
LearnSQL.de Team
Window Functions Cheat Sheet auf Deutsch
Lade diesen zweiseitigen SQL-Fensterfunktionen Spickzettel im PDF- oder PNG-Format herunter, drucke ihn aus und befestige ihn auf deinem Schreibtisch. Fensterfunktionen sind erweiterte SQL-Funktionen, die Berechnungen über ein definiertes Fenster von Zeilen ermöglichen. Sie sind besonders nützlich für komplexe Datenanalysen. Der SQL-Fensterfunktionen Spickzettel auf Deutsch bietet dir die Syntax aller grundlegenden Klauseln, zeigt dir, wie man verschiedene Bedingungen schreibt und enthält Beispiele. Optionen zum Herunterladen: SQL-Fensterfunktionen Spickzettel (PDF, A4) SQL-Fensterfunktionen Spickzettel (PDF für mobile Geräte) Fensterfunktionen Fensterfunktionen berechnen ihr Ergebnis auf der Grundlage eines gleitenden Fensterrahmens, einer Reihe von Zeilen, die in irgendeiner Weise mit der aktuellen Zeile verbunden sind.
Mehr lesen
12 Jun 2024
Agnieszka Kozubek-Krycuń
Lernen Sie SQL auf Deutsch: 20 Online-SQL-Kurse
Möchten Sie SQL auf Deutsch meistern? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Artikel erkunden wir die Kursangebote bei LearnSQL.de, der umfassendsten Online-SQL-Lernplattform auf Deutsch. Jeder Kurs wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Egal, ob Sie Anfänger oder Fortgeschrittener sind, wir haben etwas für Sie. Lassen Sie uns eintauchen! SQL, oder Structured Query Language, ist die Programmiersprache, die beim Arbeiten mit Datenbanken verwendet wird. Sie hilft Ihnen, Daten in einer Datenbank zu erstellen, zu verwalten und abzufragen.
Mehr lesen
31 May 2024
LearnSQL.de Team
Neue monatliche SQL-Praxis für Juni 2024!
Wenn du über grundlegende SQL-Kenntnisse verfügst und weißt, wie man Abfragen schreibt, solltest du dir unsere neue SQL-Praxis ansehen, die jeden Monat auf LearnSQL.de erscheint. Die Juni SQL-Praxis richtet sich an Personen, die die Grundlagen von SQL beherrschen. Du wirst deine SQL-Kenntnisse anwenden, indem du Jennifer bei ihrem Hundesitting-Geschäft hilfst - einem Service, der Hundebesitzer mit Menschen zusammenbringt, die sich um die Haustiere kümmern, wenn die Besitzer abwesend sind.
Mehr lesen
14 May 2024
LearnSQL.de Team
10 Correlated Subquery-Übungen mit Lösungen
Korrelierte Unterabfragen sind eine leistungsstarke SQL-Funktion, die für fortgeschrittene Datenanalysen unerlässlich ist. Dieser Artikel enthält 10 praktische Übungen, die Ihnen helfen, korrelierte Unterabfragen zu beherrschen. SQL ist eine grundlegende Fähigkeit für jeden, der mit Daten arbeitet, sei es als Datenanalyst, SQL-Entwickler, Dateningenieur oder in einem anderen verwandten Beruf. Zur Beherrschung von SQL gehört mehr als nur die Kenntnis der Grundlagen. Es erfordert auch das Erlernen fortgeschrittener SQL-Funktionen, wie z. B.
Mehr lesen
14 May 2024
Gustavo du Mortier
19 PostgreSQL-Übungsaufgaben mit detaillierten Lösungen
Sie haben wahrscheinlich schon einmal das Sprichwort "Übung macht den Meister" gehört. Finden Sie heraus, ob dieses Sprichwort wahr ist, indem Sie die umfassenden PostgreSQL-Übungsaufgaben ausprobieren, die Sie in diesem Artikel finden! Um eine Sprache zu beherrschen, ist es unerlässlich, sie regelmäßig zu üben, um die Fähigkeit nicht zu verlieren. Das gilt für die mündliche Kommunikation ebenso wie für die Programmierung. Und die SQL-Programmierung ist da keine Ausnahme. Selbst der erfahrenste PostgreSQL-Programmierer muss täglich PostgreSQL üben, um seine Fähigkeiten zu perfektionieren (und zu erhalten).
Mehr lesen
14 May 2024
Maria Durkin
Aufbau eines Datenanalysten-Portfolios: Alles, was Sie wissen müssen
Auf einem hart umkämpften Arbeitsmarkt reicht es nicht aus, einfach nur die erforderlichen Fähigkeiten zu besitzen, man muss sie auch unter Beweis stellen. An dieser Stelle kommt ein gut ausgearbeitetes Portfolio für Datenanalysten ins Spiel. In der Datenanalytik ist ein Portfolio mehr als nur eine Sammlung von Projekten; es dient als Beweis für die Fähigkeiten eines Analysten und ist entscheidend, um sich von der Masse abzuheben. Es zeigt konkrete Fähigkeiten bei der Datenbereinigung, -analyse und -visualisierung sowie die Fähigkeit, Erkenntnisse effektiv zu vermitteln.
Mehr lesen
««
«
1
2
3
12
13
14
51
»
»»