Skip navigation
Kurse
Preise
Für Studenten
SQL-Bibliothek
Artikel
Einloggen
Kostenloses Konto erstellen
fullName
User profile menu open
Open user profile menu
fullName
Dashboard
Mein Profil
Bezahlung & Abrechnung
Abmelden
MENU
CLOSE
Kurse
Preise
Für Studenten
Artikel
Dashboard
Mein Profil
Bezahlung & Abrechnung
Einloggen
Kostenloses Konto erstellen
Abmelden
Artikel
14 Jun 2022
Dorota Wdzięczna
Die LAG-Funktion und die LEAD-Funktion in SQL
LAG() und LEAD() sind positionale Funktionen. Eine positionale Funktion ist eine Art von Fensterfunktion. Wenn Sie nicht wissen, wann und wie man sie verwendet, wie die Syntax jeder Funktion lautet, warum man sie verwenden sollte und worin die Unterschiede bestehen, lesen Sie weiter! LAG() und LEAD() sind positionale Funktionen. Es handelt sich dabei um Fensterfunktionen, die bei der Erstellung von Berichten sehr nützlich sind, da sie sich auf Daten aus Zeilen oberhalb oder unterhalb der aktuellen Zeile beziehen können.
Mehr lesen
14 Jun 2022
Tihomir Babic
Was ist der Unterschied zwischen COUNT(*), COUNT(1), COUNT(Spaltenname) und COUNT(DISTINCT Spaltenname)?
Haben Sie bemerkt, dass es verschiedene Varianten der SQL-Funktion COUNT() gibt? Dieser Artikel erklärt die verschiedenen Argumente und ihre Verwendung. Als SQL-Benutzer sind Sie wahrscheinlich mit der Funktion COUNT() recht vertraut. Obwohl sie relativ einfach ist, kann sie auf verschiedene Weise verwendet werden. Jede dieser Möglichkeiten hat einen ganz anderen Nutzen. Ich nehme an, Sie haben schon Code gesehen, der die Funktion COUNT(*) oder COUNT(1) enthält. Wahrscheinlich haben Sie auch schon einige andere Verwendungen der Funktion COUNT() gesehen, z.
Mehr lesen
14 Jun 2022
Zahin Rahman
Was ist die WITH-Klausel in SQL?
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die SQL WITH-Klausel, die auch als Common Table Expression(CTE) bezeichnet wird. Anhand von Beispielen werden wir einige Anwendungsfälle und ihre Vorteile erläutern. Einführung in die SQL WITH-Klausel Die WITH-Klausel in SQL wurde im Standard-SQL eingeführt, um komplexe lange Abfragen zu vereinfachen, insbesondere solche mit JOINs und Unterabfragen. Eine WITH-Klausel, die oft auch als CTE- oder Subquery-Refactoring bezeichnet wird, definiert einen temporären Datensatz, dessen Ausgabe in nachfolgenden Abfragen referenziert werden kann.
Mehr lesen
14 Jun 2022
Martyna Sławińska
Was ist ein Self Join in SQL? Eine Erläuterung mit sieben Beispielen
Der Self-Join ist ein beliebter Spezialfall des SQL JOIN. Während die meisten JOINs zwei oder mehr Tabellen miteinander verknüpfen, um ihre Daten gemeinsam darzustellen, verknüpft ein Self-Join eine Tabelle mit sich selbst. Normalerweise wird eine Tabelle nur einmal innerhalb einer SQL-Abfrage mit sich selbst verknüpft, aber es ist auch möglich, dies mehrmals innerhalb derselben Abfrage zu tun. Normalerweise speichert jede Tabelle in einer Datenbank eine bestimmte Art von Informationen. Daher gibt es in einer Datenbank oft Hunderte von Tabellen, die miteinander in Beziehung stehen.
Mehr lesen
14 Jun 2022
Andrew Bone
Wie der Divisions-Operator in SQL funktioniert
Der Divisions-Operator in SQL wird verwendet, um einen Ausdruck oder eine Zahl durch eine andere zu dividieren. Dieser Artikel zeigt Ihnen genau, wie Sie ihn verwenden und welche Fehler Sie dabei vermeiden können. Der Divisions-Operator in SQL wird als arithmetischer Operator betrachtet. Die arithmetischen Operatoren sind Addition (+), Subtraktion (-), Multiplikation (*), Division (/) und Modulus (%). Dieser Artikel befasst sich mit dem Divisions-Operator und erläutert die Regeln, die befolgt werden müssen, sowie einige häufige Fehler, auf die man achten sollte, wenn man versucht, in SQL zu dividieren.
Mehr lesen
17 May 2022
Dorota Wdzięczna
TRUNCATE TABLE vs. DELETE vs. DROP TABLE: Entfernen von Tabellen und Daten in SQL
Was ist der Unterschied zwischen "DELETE", "DROP" und "TRUNCATE" in SQL? Finden Sie es in diesem Artikel heraus. Es gibt viele Möglichkeiten, Daten in SQL zu löschen. Darunter die Befehle DELETE, TRUNCATE TABLE und DROP TABLE. Welchen Befehl sollten Sie in einer bestimmten Situation verwenden? In diesem Artikel lernen Sie die Syntax der einzelnen Befehle in verschiedenen Datenbank-Engines wie MySQL, PostgreSQL, SQL Server und Oracle kennen. Und Sie werden die Details über DROP TABLE vs.
Mehr lesen
17 May 2022
Kateryna Koidan
Wie ORDER BY und NULL in SQL zusammenarbeiten
Stehen NULL-Werte an erster oder letzter Stelle, wenn Sie ORDER BY verwenden? Werden sie höher oder niedriger eingestuft als Nicht-NULL-Werte? In diesem Artikel erkläre ich, wie verschiedene relationale Datenbanken NULL-Werte bei der Sortierung der Ausgabe behandeln und wie man das Standardverhalten der ORDER BY-Klausel ändern kann. Wenn LearnSQL-Benutzer die ORDER BY-Klausel in unserem SQL für Anfänger Kurs üben, fragen sie oft, warum NULL-Werte in der Ausgabe zuerst erscheinen und wie sie dieses Verhalten ändern können.
Mehr lesen
17 May 2022
Ignacio L. Bisso
SQL-Reihenfolge der Operationen
SQL ist keine herkömmliche Programmiersprache, in der Sie eine Folge von Anweisungen in einer bestimmten Ausführungsreihenfolge schreiben. Stattdessen ist SQL eine "deklarative" Sprache, d.h. beim Schreiben einer SQL-Abfrage geben Sie an, welche Daten Sie als Ergebnis der Abfrage erwarten, aber Sie geben nicht an, wie Sie sie erhalten. Sechs Operationen in Reihenfolge: SELECT, FROM, WHERE, GROUP BY, HAVING und ORDER BY Anhand von Beispielen werden wir die Ausführungsreihenfolge der sechs häufigsten Operationen oder Teile einer SQL-Abfrage erklären.
Mehr lesen
12 May 2022
Andrew Bone
Die 10 wichtigsten SQL JOIN-Interview-Fragen und wie man sie beantwortet
Haben Sie sich jemals gefragt, welche SQL JOIN-Fragen Ihnen in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten? Fühlen Sie sich auf die Beantwortung dieser Fragen vorbereitet? Dieser Artikel behandelt die häufigsten SQL JOIN-Fragen in einem Vorstellungsgespräch und zeigt, wie Sie sie beantworten können. Wenn Sie sich um eine Stelle als Datenanalytiker oder Softwareentwickler bewerben, werden Sie wahrscheinlich nach Ihren SQL JOIN Kenntnissen gefragt werden. SQL JOIN Klauseln kommen oft in Vorstellungsgesprächen als Thema vor.
Mehr lesen
12 May 2022
Kateryna Koidan
Kann man zwei Tabellen ohne eine gemeinsame Spalte verbinden?
Ja, das können Sie! Die längere Antwort lautet: Ja, es gibt einige Möglichkeiten, zwei Tabellen ohne gemeinsame Spalte zu kombinieren. Darunter CROSS JOIN (kartesisches Produkt) und UNION. Letzteres ist technisch gesehen keine Verknüpfung, kann aber für die Zusammenführung von Tabellen in SQL nützlich sein. In diesem Artikel führe ich Sie anhand von Beispielen durch die verschiedenen Lösungen. Wann müssen Sie Tabellen ohne eine gemeinsame Spalte zusammenführen? Anfänger, die gerade erst mit SQL anfangen, werden in der Regel mit den Standard Equi-Joins vertraut gemacht, bei denen zwei Tabellen durch eine gemeinsame Spalte verbunden werden.
Mehr lesen
««
«
1
2
3
49
50
51
»
»»