4 Nov 2025 Agnieszka Kozubek-Krycuń SQL-Lernplan für die letzten 90 Tage des Jahres Die letzten drei Monate des Jahres sind die perfekte Zeit, um sich auf sich selbst zu konzentrieren und Fähigkeiten aufzubauen, die sich im neuen Jahr auszahlen werden. Mit dem richtigen Plan können Sie bis zum 31. Dezember von den SQL-Grundlagen zu arbeitsfähigen Abfragen gelangen. Dieser 90-tägige Lernpfad zeigt Ihnen genau, was Sie wann lernen müssen - mit den Kursen von LearnSQL.de. Die letzten Monate des Jahres sind ein natürlicher Zeitpunkt, um sich neu zu orientieren und sich auf das vorzubereiten, was vor uns liegt. Mehr lesen 4 Nov 2025 Agnieszka Kozubek-Krycuń Ihr Jahr in Daten: Wie SQL Ihnen dabei hilft, 12 Monate an Informationen zusammenzufassen Wollten Sie schon immer Ihr eigenes Jahr analysieren, so wie es Spotify Wrapped tut? Mit ein paar SQL-Abfragen können Sie Ihre Trainingsdaten - oder jeden anderen Datensatz - in einen persönlichen Jahresrückblick verwandeln. Wie war Ihr Jahr? Wie viel haben Sie ausgegeben? Welche Art von Musik haben Sie am meisten gehört? Wie viele Workouts haben Sie absolviert - oder wie viele Filme haben Sie gesehen? All diese Informationen sind bereits in Ihrem digitalen Leben vorhanden. Mehr lesen 4 Nov 2025 Agnieszka Kozubek-Krycuń 5 winzige SQL-Tricks, mit denen Sie wie ein Profi aussehen Möchten Sie, dass Ihr SQL sauberer aussieht und professioneller wirkt? Diese fünf kleinen, aber wirkungsvollen Tricks werden Ihnen helfen, Abfragen zu schreiben, die leichter zu lesen, zu debuggen und weiterzugeben sind. Sie haben ein paar SQL-Abfragen geschrieben, einige Tabellen verbunden und vielleicht sogar einen kleinen Bericht erstellt. Aber Ihre Abfragen fühlen sich immer noch ein bisschen... klobig an. Die Wahrheit ist, dass der Unterschied zwischen "die Arbeit erledigen" und " Mehr lesen 9 Oct 2025 Agnieszka Kozubek-Krycuń Die SQL-Checkliste für Junior-Datenanalysten im Jahr 2025 SQL ist das Rückgrat der Datenanalyse, und jeder Junior-Analyst im Jahr 2025 muss es gut beherrschen. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, zu erkennen, wo Sie stehen, welche Fähigkeiten Sie noch benötigen und wo Sie die richtigen Ressourcen finden, um Ihre Kenntnisse zu verbessern. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder sich auf Ihr nächstes Vorstellungsgespräch vorbereiten, Sie werden genau wissen, worauf Sie sich konzentrieren müssen. Der Einstieg in den Beruf des Datenanalysten kann sich überwältigend anfühlen. Mehr lesen 5 Sep 2025 Agnieszka Kozubek-Krycuń Wie die SQL-Datenanalyse Ihnen helfen kann, die Saisonalität in Ihrem Unternehmen zu verstehen Ihre Geschäftsdaten enthalten versteckte saisonale Muster - Umsatzspitzen, -rückgänge und -verschiebungen, die sich jedes Jahr wiederholen. Mit nur wenigen SQL-Abfragen können Sie diese Trends aufdecken und in klügere Entscheidungen umsetzen. Und so geht's. Jedes Unternehmen erlebt Höhen und Tiefen - mehr Verkäufe im Dezember, weniger Kunden im August, ein Anstieg der Support-Tickets nach einer Produktaktualisierung. Diese Muster werden als Saisonabhängigkeit bezeichnet und können erhebliche Auswirkungen auf die Planung, den Personaleinsatz, das Marketing und den Bestand haben. Mehr lesen 5 Sep 2025 Agnieszka Kozubek-Krycuń Saubere und gemeinsam nutzbare SQL-Berichte schreiben Möchten Sie SQL-Berichte schreiben, die jeder versteht? Entdecken Sie die wichtigsten Praktiken für die Erstellung von sauberen, gemeinsam nutzbaren Berichten, die die Zusammenarbeit fördern und zu intelligenteren Entscheidungen führen. Das Schreiben sauberer, lesbarer SQL-Berichte ist besonders in Teamumgebungen wichtig, in denen SQL die gemeinsame Sprache für Analysen und Entscheidungen ist. Übersichtliche SQL-Berichte machen es für alle - von Analysten bis hin zu technisch nicht versierten Beteiligten - einfacher, der Logik zu folgen, den Ergebnissen zu vertrauen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mehr lesen 21 Aug 2025 Agnieszka Kozubek-Krycuń SQL-Praxis, die sich wie die echte anfühlt: Lernen Sie dbt kennen Möchten Sie Ihre SQL-Praxis über die reine Abfrage von Daten hinaus erweitern? dbt (data build tool) ist ein Open-Source-Framework, mit dem Sie Rohdaten in saubere, zuverlässige Modelle umwandeln können - und das alles mit SQL. Es ist der perfekte Weg, um reale Datentransformationen zu üben und zu beginnen, wie ein Datenprofi zu denken. SQL zu üben, indem man immer wieder SELECT-Abfragen schreibt, kann schnell langweilig werden. Und seien wir mal ehrlich - es ist leicht, dass einem die Ideen für die nächste Abfrage ausgehen. Mehr lesen 21 Aug 2025 Agnieszka Kozubek-Krycuń SQL lernen mit echten GA4-Daten: Ein praktischer Leitfaden für Einsteiger Sind Sie neugierig, wie echte E-Commerce-Daten in SQL aussehen? In diesem Artikel werden Sie Google Analytics 4 (GA4)-Ereignisse aus dem Google Merchandise Store mit BigQuery analysieren und dabei praktische SQL-Kenntnisse erwerben. Möchten Sie Ihre SQL-Kenntnisse mit echten E-Commerce-Daten verbessern? In diesem Artikel werden Sie Google Analytics 4(GA4)-Daten mithilfe von SQL in BigQuery - dem cloudbasierten Data Warehouse von Google - untersuchen. GA4 ist die Webanalyseplattform von Google, die von Millionen von Websites und Anwendungen verwendet wird, um zu verfolgen, wie Nutzer mit ihren Inhalten interagieren. Mehr lesen 21 Aug 2025 Agnieszka Kozubek-Krycuń 5 lustige SQL-Projekte, die Sie an einem Wochenende durchführen können (kostenlos!) Möchten Sie Ihr Wochenende in einen unterhaltsamen Lernsprint verwandeln und Ihren Lebenslauf zum Glänzen bringen? In nur wenigen Stunden (und zum Nulltarif) können Sie beeindruckende SQL-Projekte erstellen, mit denen Sie Ihre Fähigkeiten bei zukünftigen Arbeitgebern unter Beweis stellen. Hier sind fünf Ideen, mit denen Sie loslegen können - ganz ohne Datenbankdesign oder ausgefallene Tools! Lustige SQL-Projekte? Ja, wirklich! Bei SQL geht es nicht nur um trockene Berichte oder endlose Tabellen - es kann tatsächlich ein unterhaltsamer, kreativer Weg sein, um Ihre Lieblingsthemen zu erforschen, reale Daten zu analysieren und sogar mehr über sich selbst zu erfahren. Mehr lesen 3 Jul 2025 Agnieszka Kozubek-Krycuń Wie man in PostgreSQL nach Wochen gruppiert Müssen Sie Daten nach Woche in PostgreSQL analysieren? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Datensätze mit Hilfe der eingebauten Datumsfunktionen gruppieren können, um klare, zeitbasierte Einblicke zu erhalten. Die Gruppierung von Daten nach Wochen ist eine häufige Anforderung im Berichtswesen. Sie wird oft in Geschäftsberichten verwendet, um Kennzahlen wie wöchentliche Einnahmen, Benutzeranmeldungen oder Website-Traffic zu verfolgen. Die Gruppierung nach Wochen hilft, tägliche Schwankungen auszugleichen und gibt Ihnen einen besseren Überblick über Trends im Zeitverlauf. Mehr lesen «« « 1 2 3 4 » »»