Skip navigation
Kurse
Preise
Für Studenten
SQL-Bibliothek
Artikel
Einloggen
Kostenloses Konto erstellen
fullName
User profile menu open
Open user profile menu
fullName
Dashboard
Mein Profil
Bezahlung & Abrechnung
Abmelden
MENU
CLOSE
Kurse
Preise
Für Studenten
Artikel
Dashboard
Mein Profil
Bezahlung & Abrechnung
Einloggen
Kostenloses Konto erstellen
Abmelden
Artikel
30 Jan 2024
LearnSQL.de Team
Neue monatliche Herausforderung für Februar 2024!
Bist du bereit, im Jahr 2024 Geschäftsprobleme mit SQL mit einer neuen Herausforderung auf LearnSQL.de zu lösen? Die Februar-Herausforderung ist auf einem Niveau für Basiskenntnisse. Du wirst deine SQL-Kenntnisse anhand von Daten über eine Autovermietung in den USA testen. Falls du zum ersten Mal auf unsere monatlichen Herausforderungen stößt, LearnSQL.de bietet jeden Monat eine kostenlose SQL-Herausforderung an: in den geraden Monaten auf dem Basislevel und in den ungeraden Monaten auf der Fortgeschrittenenstufe.
Mehr lesen
10 Jan 2024
Tihomir Babic
Grundlegende SQL-Abfragen online üben: 20 Übungen für Einsteiger
Diese 20 Übungen sind genau das, was Anfänger zum Üben von SQL-Abfragen brauchen. Versuchen Sie, jede einzelne Aufgabe zu lösen, und sehen Sie sich die Lösungen an. Wenn etwas zu klären ist, gibt es Erklärungen zu jeder Lösung. In diesem Artikel wird weniger geredet als sonst. Stattdessen werden Sie die Antworten auf die SQL-Übungsfragen schreiben. (Keine Sorge, wir haben die Lösungen beigefügt, falls Sie nicht weiterkommen.) Der Sinn des Ganzen ist, Ihnen als Anfänger reichlich Gelegenheit zu geben, SQL-Abfragen zu üben.
Mehr lesen
10 Jan 2024
Ignacio L. Bisso
Können Sie mehrere WITH-Anweisungen in SQL verwenden?
Ein umfassender Leitfaden für mehrere WITH-Anweisungen in SQL, perfekt für Anfänger und Experten gleichermaßen. Mit der SQL-Klausel WITH können Sie einen CTE (common table expression) definieren. Ein CTE ist wie eine Tabelle, die während der Abfrageausführung gefüllt wird. Sie können mehrere WITH Anweisungen in einer SQL-Abfrage verwenden, um mehrere CTEs zu definieren. In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie mehrere CTEs in einer einzigen Abfrage definieren können. Wir werden auch zeigen, wie dieser Ansatz die Ausdruckskraft einer SQL-Abfrage auf die nächste Stufe hebt.
Mehr lesen
10 Jan 2024
Martyna Sławińska
SQL-Subquery-Übung: 15 Übungen mit Lösungen
Unterabfragen sind für Anfänger oft eine Herausforderung. Übung macht den Meister, also arbeiten Sie sich mit uns durch diese 15 SQL-Subquery-Übungen! In SQL ist eine Subquery eine Abfrage, die in einer anderen Abfrage verschachtelt ist. Sie vereinfacht die Erstellung komplizierter Abfragen zum Abrufen von Daten, die bestimmte Bedingungen erfüllen, aus verschiedenen Tabellen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten vor, wie Sie mit Hilfe von Unterabfragen komplexe Abfragen erstellen können.
Mehr lesen
31 Dec 2023
LearnSQL.de Team
Neue monatliche Herausforderung für Januar 2024!
Die LearnSQL.de Aufgabe für diesen Monat ist jetzt verfügbar! Im Januar kannst du deine SQL-Kenntnisse in Fensterfunktionen testen, indem du Probleme für Jeremy, den Manager des Bekleidungsgeschäfts Edward, löst. Ist dies das erste Mal, dass du auf unsere monatliche Herausforderung stößt? LearnSQL.de stellt jeden Monat eine SQL-Herausforderung für unsere Benutzer bereit. Ab Januar 2024 gibt es monatliche Challenges für Anfänger und für Fortgeschrittene. Jede Herausforderung enthält 5 bis 10 SQL-Übungen, die für diejenigen vorbereitet sind, die ihre Fähigkeiten üben möchten.
Mehr lesen
7 Dec 2023
Alexandre Bruffa
Die besten SQL-Praxisherausforderungen für Einsteiger
Wollen Sie besser in SQL werden? Nehmen Sie an SQL-Übungsaufgaben teil! Sie sind eine großartige Möglichkeit, zu lernen und sich zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, warum diese Herausforderungen wichtig sind und wo Sie die besten finden können. Sind Sie Student, Geschäftsinhaber oder Angestellter? Wenn Daten Teil Ihrer Arbeit sind und Sie SQL lernen möchten, um sie zu verwalten, müssen Sie üben. Und interaktive SQL-Herausforderungen sind ideal für Anfänger, um sich mit der Sprache vertraut zu machen.
Mehr lesen
7 Dec 2023
Ignacio L. Bisso
SQL Praxis: 10 GROUP BY-Übungen mit detaillierten Lösungen
Sie müssen Ihre SQL-Kenntnisse üben? Diese 10 GROUP BY-Übungsaufgaben - mit Erklärungen und Lösungen - sind ein guter Anfang! GROUP BY GROUP BY ist eine leistungsstarke SQL-Klausel, mit der Sie Gruppen von Datensätzen erstellen und dann zusammenfassende Metriken (wie z. B. Durchschnittswerte) für diese Gruppen berechnen können. Die Beherrschung von GROUP BY ist jedoch für SQL-Lernende oft eine Herausforderung. Dennoch ist es sehr wichtig, GROUP BY zu üben, wenn Sie vorhaben, SQL zu verwenden.
Mehr lesen
7 Dec 2023
Jakub Romanowski
SQL für das Personalwesen
Daten sind im Personalwesen genauso wichtig wie in anderen Geschäftsbereichen. Damit ist SQL für die Personalabteilung mehr als nur ein Tool, es ist ein Wendepunkt. Lassen Sie uns gemeinsam auf diese transformative Reise gehen. In der modernen Geschäftswelt sind Daten zu einem Eckpfeiler geworden. Sie treiben Entscheidungen voran, formen Strategien und bieten Einblicke, die früher unerreichbar waren. Jeder Winkel eines Unternehmens, jede Abteilung, nutzt das Potenzial von Daten, um seine Abläufe zu verbessern.
Mehr lesen
7 Dec 2023
SQL für die Datenanalyse: 15 praktische Übungen mit Lösungen
Sind Sie neu in der Welt von SQL und möchten Sie die Möglichkeiten der Datenanalyse nutzen? In diesem Artikel werden wir unsere SQL-Kenntnisse anhand von 15 praktischen Übungen verbessern, die speziell für Anfänger konzipiert wurden. Denn wenn es um SQL geht, macht Übung wirklich den Meister! Wir werden ein Schlaglicht auf den wichtigen Bereich der Datenanalyse werfen, in dem SQL die Hauptrolle spielt. SQL, die Structured Query Language, spielt eine zentrale Rolle bei der Datenanalyse.
Mehr lesen
7 Dec 2023
Maria Durkin
SQL-Aggregat-Funktionen: Ein umfassender Leitfaden für Einsteiger
Sind Sie neugierig auf SQL-Aggregatfunktionen und deren Anwendung in realen Szenarien? In diesem Artikel erläutern wir die SQL-Aggregatfunktionen, zeigen Beispiele aus der Praxis und geben Ihnen wertvolle Hinweise, wie Sie sie beherrschen können. Bei der Datenaggregation werden mehrere Datenzeilen zu einem einzigen Ergebnis oder einer Zusammenfassung verdichtet. Bei großen Datensätzen ist dies von unschätzbarem Wert, denn es ermöglicht Ihnen, relevante Erkenntnisse zu gewinnen, ohne jeden einzelnen Datenpunkt genau untersuchen zu müssen.
Mehr lesen
««
«
1
2
3
14
15
16
49
»
»»