Skip navigation
Kurse
Preise
Für Studenten
SQL-Bibliothek
Artikel
Einloggen
Kostenloses Konto erstellen
fullName
User profile menu open
Open user profile menu
fullName
Dashboard
Mein Profil
Bezahlung & Abrechnung
Abmelden
MENU
CLOSE
Kurse
Preise
Für Studenten
Artikel
Dashboard
Mein Profil
Bezahlung & Abrechnung
Einloggen
Kostenloses Konto erstellen
Abmelden
Artikel
21 Jun 2023
Jill Thornhill
Warum sind Daten eine wertvolle Ressource für Ihr Unternehmen?
Wie bauen Sie eine effektive Datenressource auf und lassen sie für sich arbeiten? In diesem Artikel gehe ich darauf ein, warum Daten für jedes Unternehmen so wichtig sind und wie Sie das Beste aus Ihren Datenressourcen machen können. Schlechte Entscheidungen beruhen fast immer auf falschen oder unvollständigen Fakten. Gute Entscheidungen halten Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig. Das ist kurz gesagt der Grund, warum Daten eine so wichtige Geschäftsressource sind. Seit den Anfängen der Zivilisation haben unsere Vorfahren den Wert von Informationen erkannt.
Mehr lesen
21 Jun 2023
Kamila Ostrowska
Wie man SQL ohne Programmierkenntnisse lernt
Wenn Sie denken, dass das Erlernen von SQL nur etwas für Programmierer ist, irren Sie sich gewaltig. Diese Fertigkeit ist für Sie durchaus erlernbar! SQL ist nicht nur beliebt und gefragt, es ist auch recht einfach und intuitiv zu erlernen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr! Sie sind auf der Suche nach Inspiration, wie Sie SQL lernen können. Vielleicht wollen Sie sich beruflich verändern oder auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähiger werden.
Mehr lesen
21 Jun 2023
Gustavo du Mortier
Wie man SUM() mit GROUP BY verwendet: Ein detaillierter Leitfaden mit 8 Beispielen
Lernen Sie einige praktische Beispiele für die Verwendung von SUM() und GROUP BY in SQL kennen, von den einfachsten bis zu den anspruchsvollsten. SUM() ist eine SQL-Aggregatfunktion, die die Summe der angegebenen Werte berechnet. GROUP BY ist eine SQL-Klausel, die Zeilen in Gruppen unterteilt und für jede Gruppe eine bestimmte Aggregatfunktion berechnet. Wenn Sie diese beiden Funktionen zusammen verwenden, können Sie die Gesamtsummen für eine Gruppe von Zeilen berechnen. In diesem Artikel werden wir 8 verschiedene Beispiele sehen, wie Sie SUM() und GROUP BY kombinieren können, um viele verschiedene Berichte zu erstellen.
Mehr lesen
21 Jun 2023
Nicole Darnley
Wie man eine rekursive CTE in SQL Server schreibt
Ein Leitfaden zum Verständnis und zur Verwendung rekursiver CTEs in SQL Server SQL Server bietet viele leistungsstarke Tools für die Arbeit mit Daten, einschließlich Common Table Expressions (CTEs). Ein CTE ist eine temporäre benannte Ergebnismenge, auf die Sie in einer SELECT, INSERT, UPDATE oder DELETE Anweisung verweisen können. CTEs können lange Abfragen in kleinere, besser handhabbare Teile der Logik aufteilen und sie lesbarer machen. SQL Server bietet rekursive Common Table Expressions.
Mehr lesen
21 Jun 2023
Dominika Florczykowska
Wie man mehrere Joins in einer SQL-Abfrage schreibt
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Multiple Joins funktionieren? Möchten Sie wissen, wie man mehrere Tabellen in einer Abfrage verbindet? Lesen Sie diesen Artikel, um es herauszufinden! Wenn Sie gerade erst mit SQL beginnen, haben Sie vielleicht Schwierigkeiten, das Konzept von SQL JOINzu verstehen, besonders wenn Sie mehr als zwei Tabellen in einer Abfrage verbinden müssen. Aber keine Sorge! In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie JOIN funktioniert und alle seine Geheimnisse lösen!
Mehr lesen
31 May 2023
LearnSQL.de Team
Neue monatliche SQL-Herausforderung für Juni 2023!
Die neue LearnSQL.de Monatliche Herausforderung ist fertig! Im Juni laden wir dich ein, deine SQL-Kenntnisse einzusetzen, um die Aktivitäten einer Versicherungsagentur zu analysieren. Ist dies das erste Mal, dass du unsere monatliche Herausforderung kennenlernst? Dann solltest du wissen, dass es sich dabei um eine Reihe von 5 bis 10 SQL-Übungen handelt, die für Personen gedacht sind, die das Gelernte in der Praxis anwenden möchten. Jede Herausforderung steht unter einem bestimmten Thema.
Mehr lesen
22 May 2023
Tihomir Babic
10 SQL-Übungen für Anfänger mit Lösungen
Lösen Sie diese zehn SQL-Übungsaufgaben und testen Sie, wo Sie mit Ihrem SQL-Wissen stehen! In diesem Artikel dreht sich alles um SQL-Übungen. Das ist der beste Weg, um SQL zu lernen. Wir zeigen Ihnen zehn SQL-Übungsaufgaben, bei denen Sie wesentliche SQL-Konzepte anwenden müssen. Wenn Sie ein SQL-Neuling sind, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen - diese Beispiele sind für Anfänger gedacht. Nutzen Sie sie als Übung oder als Möglichkeit, neue SQL-Konzepte zu lernen.
Mehr lesen
22 May 2023
Jill Thornhill
CTE vs. Subquery in SQL: Was ist der Unterschied?
Was sind Common Table Expressions (CTEs)? Sind sie dasselbe wie Unterabfragen? Wann sollten Sie CTEs verwenden? Dieser Artikel befasst sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen CTE und Unterabfrage. Wenn ich einem Schüler Common Table Expressions vorstelle, ist seine erste Reaktion: "Das ist doch nur eine Unterabfrage! Warum muss ich das lernen?". Beantworten wir diese Frage, indem wir uns ansehen, was man mit einer SQL-Subquery tun kann und welche zusätzlichen Vorteile die Verwendung einer CTE bietet.
Mehr lesen
22 May 2023
Alexandre Bruffa
Lernen Sie SQL in 10 Minuten
SQL (Structured Query Language) ist eine Programmiersprache, die für die Kommunikation mit Datenbanken verwendet wird. Mit SQL können Sie Daten aus einer Datenbank abrufen, neue Daten einfügen und vorhandene Daten aktualisieren oder löschen. Sie können sogar die Struktur einer Datenbank ändern: Sie können Tabellen oder Spalten hinzufügen oder löschen und die Beziehungen zwischen Tabellen ändern. SQL ist ein Standard, d. h. er ist eine Referenz. Lesen Sie mehr über die Geschichte des SQL-Standards in unserem Artikel "
Mehr lesen
22 May 2023
Kateryna Koidan
Was ist SQL?
Vielleicht haben Sie schon von Ihren Kollegen von SQL gehört. Vielleicht sehen Sie es auch in der Stellenbeschreibung für Ihre Traumstelle oder Sie finden es in einer Liste der beliebtesten Programmiersprachen. Was also ist SQL? Sollten Sie es lernen? Das wollen wir herausfinden. Denken Sie über eine Karriere im Bereich Datenanalyse und Datenwissenschaft nach? Müssen Sie bei Ihrer Arbeit mit relationalen Datenbanken arbeiten? Möchten Sie Ihre Leistung als Marketingspezialist, Personalspezialist oder Forscher verbessern, indem Sie besser informierte Entscheidungen treffen?
Mehr lesen
««
«
1
2
3
25
26
27
53
»
»»