Kurs
FortgeschritteneLerne, wie du analytische SQL-Funktionen nutzen kannst, um Daten besser zu verstehen.
Lebenslanger Zugang
nur auf diesen Kurs beschränkt
25€
Unbegrenzter lebenslanger Zugang
für alle 24 aktuellen und alle zukünftigen Kurse
79€
149€
47 % RABATT
SQL-Fensterfunktionen – auch bekannt als „Windowing-Funktionen“, „OVER-Funktionen“ oder „analytische Funktionen“ – sind ungemein nützlich. Mit diesen Funktionen ist es viel einfacher, komplexe Aggregationen zu erstellen. In diesem Lernprogramm führen wir dich Schritt für Schritt durch die SQL-Fensterfunktionen. Am Ende wirst du dieses Thema mit Leichtigkeit angehen und dich bei der Verwendung von Fensterfunktionen in SQL-Datenbanken sicher fühlen.
Fensterfunktionen sind so mächtig, dass sie als historischer Wendepunkt angesehen werden: Man spricht von SQL vor den Fensterfunktionen und von SQL nach den Fensterfunktionen. Da sie erst vor relativ kurzer Zeit in den Standard aufgenommen wurden, werden diese Funktionen in vielen SQL-Kursen nicht behandelt.
Hinweis: Die meisten gängigen Datenbank-Engines unterstützen Fensterfunktionen.
Über den Kurs Fensterfunktionen in SQL
Dieser Kurs behandelt die Syntax und Semantik der SQL-Fensterfunktionen. Er zeigt, wie leistungsfähig sie sind, welche typischen Anwendungsfälle es gibt und wie man ORDER BY und PARTITION BY verwendet, um einen Rahmen für Fensterfunktionen zu erstellen. Außerdem lernst du den Unterschied zwischen den Klauseln ROWS und RANGE kennen.
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Benutzer. Wir gehen davon aus, dass du die Grundlagen von SQL kennst. Dazu gehören:
Du erfährst, wie Fensterfunktionen verwendet werden können, um:
Außerdem erhältst du ein tieferes Verständnis der SQL-Aggregatfunktionen.
Kurs-Fortschritt
Abgeschlossene Übungen
1.
Fensterfunktionen? Wir erklären dir, was es damit auf sich hat.
2.
Deine erste Begegnung mit Fensterfunktionen.
3.
Entdecke, wie du das Funktionsfenster mit PARTITION BY definieren kannst
4.
Lerne, wie du Zeilen mit Fensterfunktionen ordnen kannst.
5.
Hier erfährst du, wie du ausgeklügelte Fensterrahmen für deine Fensterfunktionen erstellen kannst.
6.
Lerne die wichtigsten analytischen Funktionen kennen.
7.
Erstelle erweiterte Statistiken, die unabhängig voneinander für verschiedene Gruppen von Zeilen berechnet werden.
8.
Weißt du, wann Fensterfunktionen in einer SQL-Abfrage ausgewertet werden? Lass es uns herausfinden!
9.
Meistere alle Fähigkeiten, die du bisher in unserem großen Übungsteil erworben hast.
10.
Teste die Fähigkeiten, die du im gesamten Kurs erworben hast, mit diesem Abschluss-Quiz.