Zurück zur Artikelliste Artikel
8 Leseminuten

SQL-Lernplan für die letzten 90 Tage des Jahres

Die letzten drei Monate des Jahres sind die perfekte Zeit, um sich auf sich selbst zu konzentrieren und Fähigkeiten aufzubauen, die sich im neuen Jahr auszahlen werden. Mit dem richtigen Plan können Sie bis zum 31. Dezember von den SQL-Grundlagen zu arbeitsfähigen Abfragen gelangen. Dieser 90-tägige Lernpfad zeigt Ihnen genau, was Sie wann lernen müssen - mit den Kursen von LearnSQL.de.

Die letzten Monate des Jahres sind ein natürlicher Zeitpunkt, um sich neu zu orientieren und sich auf das vorzubereiten, was vor uns liegt. Während Projekte abgeschlossen und Urlaubspläne geschmiedet werden, ist dies auch der perfekte Zeitpunkt, um in sich selbst zu investieren und sich auf den Aufbau von Fähigkeiten zu konzentrieren, die sich im neuen Jahr auszahlen werden.

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die eine solide Grundlage in SQL aufbauen wollen, um sie Anfang nächsten Jahres bei Vorstellungsgesprächen oder echten Projekten einsetzen zu können. Ganz gleich, ob Sie in die Datenanalyse einsteigen, Ihre derzeitige Rolle mit SQL verstärken oder einfach nur Ihren Lebenslauf um eine gefragte Fähigkeit erweitern möchten, dieser Plan gibt Ihnen die Struktur, um Ihr Ziel zu erreichen.

In nur 90 Tagen können Sie von den SQL-Grundlagen zum sicheren Schreiben von Abfragen übergehen, die Sie bei einem Vorstellungsgespräch beeindrucken würden. Wenn der Januar kommt, werden Sie nicht nur Vorsätze fassen, sondern bereits eine neue, vermarktbare Fähigkeit in Ihrem Lebenslauf vorweisen können.

In diesem Artikel geben wir Ihnen einen einfachen 3-Monats-Lernplan, der auf den Kursen von LearnSQL.de basiert. Sie werden genau wissen, was Sie im Oktober, November und Dezember lernen müssen, damit Sie im neuen Jahr selbstbewusst in Vorstellungsgespräche gehen können.

Oktober: Lernen Sie die Grundlagen

Im Oktober geht es vor allem darum, mit SQL-Abfragen vertraut zu werden. Am Ende des Monats sollten Sie in der Lage sein, Daten aus einer oder mehreren Tabellen zu lesen, sie zu filtern, zu aggregieren und sogar Unterabfragen zu schreiben. Dies sind die wesentlichen Bausteine für jedes SQL-Interview.

Schneeflocke

🚀 Hauptkurs: SQL für Anfänger

Verbringen Sie den größten Teil des Oktobers mit diesem Kurs. Er führt Sie Schritt für Schritt durch die Grundlagen, von einfachen SELECTs bis zu Joins und Unterabfragen.

Was Sie behandeln werden:

  • Auswählen und Filtern von Daten (SELECT, WHERE, ORDER BY, LIMIT)
  • Arbeiten mit NULLs und logischen Operatoren
  • Kombinieren von Daten mit JOINs (INNER, LEFT, RIGHT, FULL)
  • Aggregationen mit COUNT, SUM, AVG, MIN, MAX
  • GROUP BY und HAVING für gruppierte Berichte
  • Unterabfragen in WHERE, FROM, und SELECT
  • Mengenoperationen (UNION, INTERSECT, EXCEPT)

Vorgeschlagener Zeitplan:

  • Woche 1: Einführung, SELECT, Filterung, NULL-Behandlung, grundlegende JOINs
  • Woche 2: Aggregationen, Gruppierung, HAVING
  • Woche 3: Mehr über JOINs, Unterabfragen
  • Woche 4: Mengenoperationen, plus abschließende Kursbesprechung

Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, Fragen im Stil eines Interviews zu beantworten:
"Finde alle Kunden, die mehr Bestellungen als der Durchschnitt aufgegeben haben."

🎯 Schnelles Add-On: Wie man Daten in einer Datenbank in SQL ändert

Dieser kurze Kurs kann in 3-4 Tagen neben Ihrem Hauptstudium absolviert werden. Er behandelt das Hinzufügen, Ändern und Entfernen von Daten:

  • INSERT einzelne und mehrere Zeilen
  • UPDATE Werte (einfache und bedingte Aktualisierungen)
  • DELETE Sichere Zeilen mit Bedingungen
  • Verwendung von INSERT … SELECT zum Kopieren von Daten zwischen Tabellen

Es ist einfach, aber nützlich, und Interviewer können testen, ob Sie wissen, wie man Daten nicht nur liest, sondern auch manipuliert.

Was Sie bis zum 31. Oktober mitbringen sollten

  • Gute Kenntnisse der Grundlagen von SQL-Abfragen
  • Sicherer Umgang mit JOINs, GROUP BY und Unterabfragen
  • Fähigkeit zum sicheren Einfügen, Aktualisieren und Löschen von Datensätzen
  • Eine solide Grundlage, um sich im November mit Funktionen und Berichten zu befassen

November: Funktionen und Berichterstellung

Im November geht es darum, Ihr SQL-Toolkit zu erweitern. Zu dieser Jahreszeit wird das Wetter normalerweise grau und kühl, so dass es ein guter Monat ist, um drinnen zu bleiben und sich auf das Lernen zu konzentrieren. Mit weniger Ablenkungen können Sie sich ganz auf die Beherrschung von SQL-Funktionen und die Erstellung Ihrer ersten richtigen Berichte konzentrieren.

Schneeflocke

🚀 Kurs 1: Standard-SQL-Funktionen

Verbringen Sie die ersten beiden Novemberwochen mit diesem Kurs. Er führt Sie in die gängigsten SQL-Funktionen ein und zeigt Ihnen, wie Sie diese in praktischen Szenarien anwenden können.

Was Sie behandeln werden:

  • Textfunktionen: CONCAT, SUBSTRING, REPLACE, UPPER, LOWER
  • Numerische Funktionen: ROUND, FLOOR, CAST, modulo, arithmetische Ausdrücke
  • Datums- und Zeitfunktionen: EXTRACT, Intervalle, Formatierung von Zeitstempeln
  • Behandlung von NULL-Werten: COALESCE, NULLIF
  • Erweiterte Aggregatfunktionen: COUNT, SUM, AVG, MIN, MAX mit Grenzfällen
  • CASE WHEN Ausdrücke für bedingte Logik

Vorgeschlagener Zeitplan:

  • Woche 1: Text- und numerische Funktionen, Umgang mit NULLs
  • Woche 2: Datum/Zeit-Funktionen, Aggregatfunktionen, CASE WHEN

Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein, Abfragen wie die folgende zu schreiben:
"Klassifizieren Sie Kunden als hoch-, mittel- oder geringwertig, basierend auf ihren Gesamtausgaben in den letzten 30 Tagen."

🎯 Kurs 2: Erstellen einfacher SQL-Berichte

In der zweiten Novemberhälfte geht es weiter mit der Berichterstattung. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie alles, was Sie gelernt haben, zu Abfragen kombinieren, die klare, strukturierte Ergebnisse liefern - die Art, die Sie in der Praxis verwenden werden.

Was Sie behandeln werden:

  • Zusammenfassen von Daten mit Aggregaten und Gruppierungen
  • Verwendung von CASE WHEN mit GROUP BY zur Klassifizierung von Daten
  • Mehrstufige Aggregationen für Kategorien und Unterkategorien
  • Kombinieren mehrerer Metriken (Summen, Durchschnittswerte, Verhältnisse) in einem einzigen Bericht
  • Vergleich von Gruppen nebeneinander (z. B. Region gegen Region, Kategorie gegen Kategorie)

Empfohlener Zeitplan:

  • Woche 3: Zusammenfassen von Daten, Klassifizierung mit CASE WHEN, Gruppierung
  • Woche 4: Mehrstufige Aggregationen, Kombination mehrerer Metriken, Vergleich von Gruppen

Tipp: Wenn am Ende des Jahres viel los ist, können Sie einige der Berichtsthemen in den Übungsmonat Dezember verschieben, ohne den Schwung zu verlieren.

✅ Was Sie bis zum 30. November haben werden

  • Fähigkeit zur Umwandlung und Bereinigung von Text, Zahlen und Daten mit SQL-Funktionen
  • Sicherer Umgang mit NULL-Werten und Anwendung der CASE WHEN-Logik
  • Erfahrung im Schreiben von Berichten im Business-Stil mit mehreren Metriken und Vergleichen
  • Ein stärkeres, für Vorstellungsgespräche geeignetes Toolkit, das direkt auf Ihren Grundlagen vom Oktober aufbaut

Dezember: Üben und konsolidieren

Der Dezember ist immer ein arbeitsreicher Monat mit Feiertagen, Reisen und Aufgaben zum Jahresende. Deshalb ist dieser Teil des Plans leichter - der Schwerpunkt liegt darauf, die verbleibenden Lektionen aus dem November zu beenden und so viel praktische Übung wie möglich zu bekommen. Selbst wenn Sie nur kurze Lerneinheiten schaffen, machen Sie trotzdem Fortschritte.

Schneeflocke

?? Beenden Sie, was Sie begonnen haben

Wenn Sie nicht alle Lektionen von Erstellen einfacher SQL-Berichte im November nicht geschafft haben, sollten Sie den ersten Teil des Dezembers nutzen, um es zu Ende zu bringen. Vergewissern Sie sich, dass Sie damit zurechtkommen:

  • Mehrstufige Aggregationen
  • Kombinieren mehrerer Metriken in einer Abfrage
  • Vergleich von Gruppen nebeneinander

So stellen Sie sicher, dass Sie das neue Jahr mit soliden Berichtsfähigkeiten beginnen.

🎯 Üben, üben, üben

Sobald Sie sich mit der Berichterstattung befasst haben, ist es an der Zeit, Ihr Wissen mit praktischer Arbeit zu festigen. LearnSQL.de bietet viele SQL-Praxis Kurse an, in denen Sie bestimmte Themen vertiefen oder Ihre Kenntnisse in realistischen Umgebungen anwenden können. Sie müssen nicht alle Kurse absolvieren - suchen Sie sich diejenigen aus, die Ihnen gefallen oder die Sie vertiefen möchten. Hier sind einige ausgezeichnete Optionen:

Einige gute Optionen sind:

  • SQL-Übungssatz - 88 interaktive Übungen zu SELECT, JOINs, GROUP BY und Unterabfragen. Ein großartiges Allroundtalent.
  • SQL-JOINs - Zusätzliche Arbeit an verschiedenen Join-Typen und kniffligen Randfällen.
  • SQL-Unterabfragen - Gezielte Übungen zu verschachtelten und korrelierten Unterabfragen.
  • Basic SQL-Praxis: Ein Speicher - Größeres Übungsset mit einem Speicherdatensatz. Gut geeignet, um Ihre Kenntnisse in einem "geschäftlichen" Szenario anzuwenden.
  • Basic SQL-Praxis: Universität - Ähnliche Idee, aber mit einem Universitäts-/Studentendatensatz - gut für die Abwechslung.
  • Basic SQL-Praxis: Abfragen ausführen - Weitere Übungen, die sich auf Abfragen konzentrieren und Ihre Grundkenntnisse in der Abfragepraxis schärfen.
  • Grundlagen SQL-Praxis: Blog - Üben Sie mit Daten zu Blogbeiträgen, Besucherzahlen, Kommentaren usw., nützlich für Trend-/Zeitabfragen.

Suchen Sie sich 2 oder 3 Kurse aus (oder mehr, wenn Sie die Zeit dazu haben) und machen Sie jeden Tag ein paar Übungen. Selbst mit 5 Übungen pro Tag kommen Sie am Ende des Monats auf über 100 - genug, um die Theorie in ein Muskelgedächtnis zu verwandeln, auf das Sie sich bei Vorstellungsgesprächen verlassen können.

🎄 Optionale Herausforderung: Advent des Codes

Jeden Dezember wird die neue Advent of Code-Herausforderung veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine kostenlose Programmieraufgabe, die jedes Jahr vom 1. bis zum 25. Dezember läuft. Jeden Tag wird ein neues Rätsel veröffentlicht. Obwohl es nicht SQL-spezifisch ist, verwenden viele Teilnehmer SQL, um die Rätsel zu lösen. Probieren Sie doch einfach mal ein paar davon aus - es ist eine gute Möglichkeit, Ihr Gehirn während der Feiertage auf Trab zu halten.

✅ Was Sie bis zum 31. Dezember haben sollten

  • Alle verbleibenden Materialien vom November fertiggestellt
  • Dutzende (oder sogar Hunderte) von gelösten SQL-Übungen aus den Praxiskursen
  • Mehr Geschwindigkeit und Sicherheit beim Schreiben von Abfragen unter Zeitdruck
  • Nachgewiesene Fähigkeit, JOINs, Unterabfragen und Berichtsaufgaben fließend zu bewältigen
  • Lebenslaufreife SQL-Kenntnisse, die Sie durch konsequentes Üben getestet haben

Wenn das neue Jahr beginnt, werden Sie nicht nur sagen, dass Sie SQL lernen - Sie werden genug geübt haben, um es in einem Vorstellungsgespräch zu zeigen.

Bereit für das neue Jahr

Wenn Sie diesen 90-tägigen Lernplan befolgen, werden Sie das Jahr mit brandneuen Fähigkeiten und dem Selbstvertrauen beenden, diese in Vorstellungsgesprächen zu präsentieren. Anstatt auf den Januar zu warten, um neue Vorsätze zu fassen, werden Sie bereits einen Vorsprung haben - mit SQL als bewährte, praktische Stärke in Ihrem Lebenslauf.

Und wenn Sie nach dem Dezember weitermachen wollen, ist der beste Weg mit dem Alle für immer SQL-Plan. Damit haben Sie unbegrenzten Zugang zu allen LearnSQL.de Kursen - von den Einsteigerkursen, die Sie hier begonnen haben, bis hin zu fortgeschrittenen Übungssätzen, Fensterfunktionen, Optimierung und mehr. Damit haben Sie immer den richtigen nächsten Schritt parat, egal wohin Ihre SQL-Reise Sie führt.

Schenken Sie sich also zum Jahresende das schönste Geschenk: eine zukunftssichere Fähigkeit, die Sie über Jahre hinweg nutzen werden.

🎁 Nächster Schritt: Hören Sie nicht im Dezember auf. Mit dem Alle für immer SQL-Planerhalten Sie lebenslangen Zugang zu allen LearnSQL.de Kursen - vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Auf diese Weise wissen Sie immer, was Sie als Nächstes lernen müssen.